Erweiterte Suche
موردی یافت نشد

random questions

  • Warum ist die schi‘ itische Lehre die bessere?
    13836 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/03/09
    Die Überlegenheit der schi‘ itischen Lehre beruht darin, dass sie auf Wahrheit beruht. In jedem Zeitabschnitt gibt es nur eine wahre Glaubenslehre, die übrigen sind entweder falsch oder aber nicht mehr ausreichend undüberholt. Heute ist die wahre Schari‘ ah der Islam, und der wahre Islam ...
  • Welche Bestimmungen gibt es für die Transplantation der Organe Gehirntoter in kranke Menschen, um deren Leben zu erhalten?
    10698 Islamische Rechtsvorschriften 2011/03/09
    Gehirntod bedeutet, dass das Gehirn aufgehört hat, zu arbeiten. Wenn der Gehirntod eintritt, wird dem Gehirn kein Blut und damit kein Sauerstoff mehr zugeführt. Sämtliche Aktivitäten des Gehirns kommt damit zum Stillstand, es geht unwiderruflich zugrunde.Wenngleich andere Organe wie Herz, Leber und Nieren zunächst noch ...
  • Was ist mit “Religion” gemeint?
    8906 Religionsphilosophie 2010/06/30
    In Erklärung des Begriffs „Religion“ werden in der westlichen Welt die verschiedensten Ansichten und Aspekte erörtert. Im Heiligen Koran wird Religion bzw. „Din“, wie es in der islamischen Terminologie heißt, in zweierlei Zusammenhängen verwendet:
  • Welche Regelung gilt Wucherzinsen, die von Banken eingenommen werden? Spielt es dabei einen Unterschied, ob es sich um Banken islamischer oder nicht-islamischer Länder handelt?
    10099 Islamische Rechtsvorschriften 2011/04/17
    Bezüglich des Arbeitens mit Banken in nicht-islamischen Ländern gibt es von Hadsrat e AayatullaahKhaamene`i, dem Führer der Islamischen Republik Iran, folgendeFatwaa:Wucher zu geben ist „haraam“; das heißt, es ist haraam, sich von Banken Anleihen geben zu lassen, für die ein ...
  • Warum bat Moses (a) darum, Gott zu sehen, obwohl Gott nicht zu sehen ist?
    9654 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/02/01
    Zwei Antworten lassen sich hierzu erbringen:Erstens aus der Sicht der Kalaam-Wissenschaft: Da gewiss ist, dass Gott nicht sichtbar ist, müssen es die Bani Israel gewesen sein, die mittels Moses (a) die Forderung an Gott stellten, sich zu zeigen und ...
  • Ist Gott zu fürchten oder zu lieben?
    6930 Ethik (praktisch) 2011/02/01
    Die Parallelität von Furcht und Hoffnung und bisweilen Liebe ist im Zusammenhang mit Gott nicht verwunderlich, denn dies hat in gewisser Weise unser ganzes Leben gezeichnet, wenngleich wir uns dessen nicht bewusst sind. Vergessen wir nicht, dass sogar unser Gehen und Laufen in gewisser Weise ...
  • Wenn Gott der Schöpfer von allem ist, sind dann auch Sünde und schlechtes Tun des Menschen von Gott hervorgerufen worden?
    8930 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/02/01
    Die Antwort auf diese Frage wird offenkundig, wenn wir uns zunächst mit dem „göttlichen Willenund dessen Unterteilung in den die Schöpfung und den die Schari´ah betreffenden Willen“ befassen. Das heißt also, es gibt zwei Willensformen: Die eine betrifft den Willen im Zusammenhang mit der Schöpfung ...
  • Mit wem vermählten sich Kain und Abel?
    15116 Interpretation 2011/04/17
    Laut geschichtlicher Quellen und Überliefertem ist das heutige Menschengeschlecht nicht die Nachkommenschaft von Abel und auch nicht von Kain, sondern die eines anderen Sohnes Adams, das heißt des Scheys oder Hebatullaah.Bezüglich der Eheschließungen der Kinder Adams werden seitens der islamischen ...
  • Kann es nicht sein, dass auch die Herrschaft Imam Mahdis (a) eines Tages zugrunde geht?
    8374 Moderne Rationalistische Theologie 2010/06/30
    In der Zeit der Weltregierung Imam Mahdis (a) ist dies unvorstellbar, denn Regierungen werden der Tyrannei und Ungerechtigkeiten wegen, derer sie sich schuldig machen gestürzt, oder aber sie gehen infolge intriganter und gegen sie gerichteter Meiinungsmacherei in der Gesellschaft zugrunde.
  • Wieviel Kinder hatten Adam und Eva?
    27383 تاريخ بزرگان 2011/03/09
    Bezüglich der Kinder Hadsrat e Adams gibt es, wie auch im Zusammenhang mit vielen anderen geschichtlichen Berichten, keine konkreten Angaben. Auch in renommierten geschichtlichen Geschichtsschreibungen sind hinsichtlich Namen und Zahlen bisweilen unterschiedliche Angaben festzustellen. Dies mag darauf zurückzuführen sein, dass zwischen Geschehen und Niederschrift der ...

beliebt