Erweiterte Suche
بازدید
13977
Aktualisiert am: 2011/04/17
Zusammenfassung Fragestellung
Welche Regelung gibt es für unerlaubtes Pflücken von Obst und Pflanzen (Gemüse) aus fremden Gärten (Feldern)?
Frage
Ist es „haraam“ (untersagt), wenn wir an fremden Gärten oder Feldern vorbeigehen und, ohne diese zu betreten, eine Handvoll der an ihren Rändern wachsenden und von uns benötigten Heilkräuterpflücken? Oder, wenn wir sie gepflückt haben, sie zu essen?
Eine kurze
Diese Frage hat keine Kurzantwort, bitte auf – Ausführliche Antwort – klicken.
ausführliche Antwort

Um die Frage zu beantworten, wollen wir zunächst auf einige (allgemein gehaltene) Fatwaashinweisen, um dann die diesbezügliche Auffassung Aayatullaah Mahdi Haadawis (db) zu nennen:

Allgemein gehaltene Auffassung der Foqahaa:

Um das Eigentum anderer, in welchem Maße, in welcher Menge und wie auch immer zu nutzen, ist die Erlaubnis des betreffenden Eigentümers notwendig. Die einzige Ausnahme ist: Wenn ein Obstbaum am Wege des Vorbeigehenden steht, so dass dieser im Vorbeigehen von dem Obst pflücken kann, darf er dies tun, um das Obst sogleich, noch an Ort und Stelle, zu verzehren. Doch nicht mehr als er braucht und in dem Augenblick benötigt.[1]

In einer anderen Fatwaa heißt es: Wenn jemand auf dem Weg zu seinem Zielort ist und unterwegs an einem Obstbaum oder an einem Feld vorbeikommt, wobei der diesen Weg nicht etwa deswegen wählte, um unterwegs von den Früchten des Baumes oder Feldes zu essen, ist es erlaubt, von den Früchten des Baumes oder Feldes zu essen, jedoch nur in dem Maße, wie er es in dem Augenblick benötigt. Es ist ihm nicht gestattet, von den Früchten mitzunehmen. Zudem ist es vorsichtshalber geboten, dass er sich mit wenigem begnügt, da er nicht weiß, ob der Eigentümer damit einverstanden ist oder nicht. Diese Regelung gilt zudem nur dann, wenn sich der Baum oder das Feld gleich neben dem Weg befinden. Befinden sie sich jedoch in einem umzäunten Gelände (Garten), ist es nicht erlaubt, ohne Genehmigung des Eigentümers dort hineinzugehen und von den Früchten zu essen.[2]

In einigen Erklärungen wird zwischen dem Verzehr von den Früchten eines Obstbaumes oder eines Feldes unterschieden.[3]

Anzumerken ist, dass Rewaayaat zu diesem Thema in „Bihaar ul anwaar“, B. 100, S. 75, Kap. 14, „ما یجوز للمارة أکله من الثمرة“ nachzulesen sind.

Auch sei erwähnt, dass in „Wassaa`elosch Schi`eh“, B. 9, S. 203, 204 und B. 25, S. 148 zuverlässigere Rewaayaat zu finden sind. Insbesondere von Abdullaah ebn Ssanaan in dem erstgenannten Band.

Auffassung Hadsrat e Aayatullaah Mahdi HaadawiTehraani (db):

Wenn es sich um wild wachsende Heilpflanzen handelt und man nicht ein fremdes Privatgelände betreten muss, um sie zu pflücken, wird dagegen, dass man von ihnen nimmt, allem Anschein nichts einzuwenden sein. Besonders dann nicht, wenn der Betreffende sie benötigt. Und dies auch nur zu seinem privaten Gebrauch, nicht mehr.

Wenn es sich nicht um wild wachsende Heilpflanzen handelt und man nicht ein fremdes Privatgelände betreten und gar Pflanzen zertreten muss, wird dagegen, dass man von ihnen nimmt, allem Anschein nichts einzuwenden sein. Allerdings nur im Maße des eigenen Bedarfs, nicht mehr.

Abgesehen von diesen beiden Fällen aber ist das Pflücken haraam und hat der Betreffende die Verantwortung dafür zu tragen.



[1]Imam Khomeini, „Esteftaa`aat“, B. 2, S. 510, Frage 19; AayatullaahBahdschatsagt:Mass`aleh e 1644: Man kann von den Früchten eines Baumes, der auf einem öffentlichen Weg wächst, auch wenn er einen bestimmten Eigentümer haben sollte, essen. Doch darf dies nicht zu Beschädigung oder dem Verdorren des Baumes führen. Vorsichtshalber ist geboten, von den Früchten nichts mitzunehmen. (Toudsih ol massaa`el, (Al Mohaschilel Imam l Khomeini), B. 2, S. 229

[2]„Madschma`olmassaa`el“ (LelGolpaaygaani), B. 2, S. 44

[3]Mass`aleh 663: „یجوزلمنمرّبشی‏ءمنالثمرةفیالنخل‏أوالفواکهالأکلمنهاإنلمیقصد،بلوقعالمروراتّفاقا. ولایجوزلهالإفسادولاالأخذوالخروجبه،ولایحلّلهالأکلأیضامعالقصد. ولوأذنالمالکمطلقا،جاز. روىمحمّدبنمروانقال: قلتللصادقعلیهالسّلام: أمرّبالثمرةفآخذ «4» منها،قال: «کلولاتحمل»قلت: فإنّهمقداشتروها،قال: «کلولاتحمل»قلت: جعلتفداکإنّالتجّارقداشتروهاونقدواأموالهم،قال: «اشتروامالیسلهم». وعنیونسعنبعضرجالهعنالصادقعلیهالسّلام،قال: سألتهعن‏الرجلیمرّبالبستانوقدحیطعلیهأولمیحط،هلیجوزلهأنیأکلمنثمرهولیسیحملهعلىالأکلمنثمرهإلّاالشهوةولهمایغنیهعنالأکلمنثمره؟وهللهأنیأکلمنهمنجوع؟قال: «لابأسأنیأکل،ولایحملهولایفسده» «1». وهلحکمالزرعذلک؟إشکالأقربه: المنع،لمارواهمروکبنعبیدعنبعضأصحابناعنالصادقعلیهالسّلام،قال: قلتله: الرجلیمرّعلىقراحالزرعیأخذمنهالسنبلة،قال: «لا»قلت: أیّشی‏ءسنبلة؟قال: «لوکانکلّمنیمرّبهیأخذسنبلةکانلایبقىمنهشی‏ء» «2». وکذاالخضراواتوالبقول. ولومنعهالمالک،فالوجه: أنّهیحرمعلیهالتناولمطلقاإلّامعخوفالتلف.“ „Taskerat ul foqahaa“, B. 12, S. 156.

Q Übersetzungen in andere Sprachen
نظرات
تعداد نظر 0
Bitte geben Sie den Wert
مثال : Yourname@YourDomane.ext
Bitte geben Sie den Wert
<< مرا بکشید
لطفا مقدار کد امنیتی را صحیح وارد نمایید

Kategorien

random questions

  • Wer ist Dadsch.dschaal? Was ist über ihn und die ihn betreffenden Rewaayaat zu sagen?
    11528 Traditionelle Rationalistische Theologie 2010/11/11
    Zu den Zeichen des Erscheinens Mahdis (a.dsch) gehören Aufstand und In-Aktion-Treten eines in die Irre gegangenen und in die Irre führenden Wesens namens „Dadsch.dschaal. Dem Wort nach trifft die Bezeichnung „Dadsch.dschaal“für jeden Lügner zu. Die seltsamsten Beschreibungen wurden über ihn gemacht, doch da die meisten ...
  • Hat der Imam der Zeit (a.dsch) Frau und Kind?
    10256 Traditionelle Rationalistische Theologie 2010/11/11
    Dass er Frau und Kinder hat, ist möglich, Seine Ghaibat erfordert nicht, dem gottgewollten Brauch, zu heiraten und Kinder zu haben, zu entsagen, doch in Rewaayaat stoßen wie diesbezüglich auf keinen konkreten Hinweis. Vielleicht könnte man sagen: Ebenso wie die göttliche Vorsehung für Imam Mahdi ...
  • Mit wem vermählten sich Kain und Abel?
    18267 Interpretation 2011/04/17
    Laut geschichtlicher Quellen und Überliefertem ist das heutige Menschengeschlecht nicht die Nachkommenschaft von Abel und auch nicht von Kain, sondern die eines anderen Sohnes Adams, das heißt des Scheys oder Hebatullaah.Bezüglich der Eheschließungen der Kinder Adams werden seitens der islamischen ...
  • Was sind die Anzeichen des Erscheinens des „Wali der Zeit“ (a)?
    11752 Moderne Rationalistische Theologie 2010/06/30
    Die „Anzeichen des Erscheinens des „Imam der Zeit“ (a)“ zu erörtern, ist ein wenig kompliziert. Dazu müssten sämtliche Überlieferungen zum Thema „Mahdawiat“ genauestens eingesehen werden. Doch ganz allgemein ist zu sagen, dass die in den Rewaayaat[i]
  • Eine Frau, die in ihrem Erdenleben ein zweites Mal heiratet, wird im Paradies die Gattin welchen Gattens sein?
    19619 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/04/17
    Diese Frage hat keine Kurzantwort, bitte auf  – Ausführliche Antwort - klicken ...
  • Warum ist es nicht erlaubt, einen verstorbenen Modschtahed zu befolgen?
    10376 Islamische Philosophie 2011/04/17
    Foqahaa, die dem Befolgen (Taqlid) eines verstorbenen Modschtahed nicht zustimmen, begründen dies mit Argumenten, die Interessierte in der Feqh-Literatur nachlesen und in Erfahrung bringen können. Die gestellte Frage ist aber auch unter diesem Aspekt zu erörtern und zwar, worin der Sinn ihrer Sichtweise liegt ...
  • Warum vergisst der Mensch Gott?
    9246 Ethik (praktisch) 2011/02/01
    Einflüsterungen Satans, Welthörigkeit und Sünde sind die Gründe dafür, dass der Mensch Gott vergisst. Andererseits aber kann durch Gebet, Koran, Nachdenken über die Zeichen Gottes und entsprechende logische Schlussfolgerungen Gott bzw. der Glaube an Ihn erneut in den Herzen wachgerufen werden.
  • Wie heißen die vier auserwählten Frauen und wer sind ihre Väter?
    11450 تاريخ بزرگان 2011/02/01
    In der gesamten Menschheitsgeschichte gab es unter den Großen und ganz besonders guten Menschen (Ssaalehin) immer Frauen, die sich überzeugt, engagiert und opferfreudig auf dem Weg des Einen, Einzigen Gottes (Touhid) und der göttlichen Zielsetzungen einsetzten. Ihr Name wird im Buch der Menschheit ...
  • Was ist der Sinn des Hedschaab? Warum schränkt der Islam nur die Frau ein?
    11235 Rechtsphilosophie 2011/02/01
    In gewisser Hinsicht sind Mann und Frau einander gleich: Sie wurden aus einem Elternpaar (Adam und Eva) erschaffen, und die gleichen sozialen bzw. menschlichen Rechte sind ihnen gegeben wie beispielsweise, zu lernen und Wissen zu erwerben, frei reden, denken und schreiben zu dürfen ...
  • Können unreine oder verunreinigte Dinge in Speisen durch Kochen in einen „Estehaaleh“-Zustand versetzt werden?
    12548 Islamische Rechtsvorschriften 2011/04/17
    Diese Frage hat keine Kurzantwort, bitte auf – Ausführliche Antwort – klicken. ...

beliebt