Erweiterte Suche
بازدید
11406
Aktualisiert am: 2010/06/30
Zusammenfassung Fragestellung
Was ist mit “Religion” gemeint?
Frage
Was ist mit “Religion” gemeint?
Eine kurze

In Erklärung des Begriffs „Religion“ werden in der westlichen Welt die verschiedensten Ansichten und Aspekte erörtert. Im Heiligen Koran wird Religion bzw. „Din“, wie es in der islamischen Terminologie heißt, in zweierlei Zusammenhängen verwendet:

1- Im Zusammenhang mit jedweder Überzeugung von einer überirdischen Kraft, ob richtig oder falsch: „Euch eure Religion und mir die meine.“

2- Nur die göttlichen Religionen sind gemeint. „Die Religion vor Gott ist der Islam.“[i]

Unser Augenmerk gilt in diesem Kontext der zweitgenannten koranischen Verwendung, die die göttlichen Religionen und deren Ebenen betrifft, wie die sogenannte „Din e nafs ol amri“ und “Din e morssal“, das heißt, die den Propheten „hinabgesandte Relgion“.



[i] Eigentliche Bedeutung des Begriffs „Islam“ : völlige Hingebung in den Willen Gottes

ausführliche Antwort

In der westlichen Welt gibt es für den Begriff „Religion“ die verschiedensten Interpretationen und werden die verschiedensten Ansichten und Aspekte dazu genannt und erörtert. John Hick bringt in seinem Buch „Philosophie der Religion“ („Falssafeh e din“) die verschiedensten Erklärungen unterschiedlicher Sichtwarten:

a) Aus der Sicht der Psychologie ist Religion gleich: Persönliche Empfindungen, Erfahrungen und entsprechendes Vorgehen der Einzelnen angesichts all dessen - und zwar, als stünden sie diesem direkt gegenüber – das sie als „göttlich“ bezeichnen. (William James)

b) Aus der Sicht der Soziologie: Gesamtheit der religiösen Vorstellungen, Bräuche, Losungen und Einrichtungen, die sich der Mensch der verschiedenen Gesellschaften schuf. (تالکوت پارسونز)

c) Aus der Sicht der naturalistischen Philosophie: Gesamtheit der Gebote und Verbote, die ein freies Ausleben unserer Veranlagungen verhindern. (اس رایناخ) Und diese Art Erklärung, nur ein wenig feiner, besagen auch folgende Worte: „Religion ist gleich Moral, welcher Gefühl und Sympathie Erhabenheit, Wärme und Helligkeit verliehen haben“ (M. Arnold)

d) Aus der Sicht der Religion: Religion bestätigt die Wahrheit, dernach alle Geschöpfe Ausdruck einer Kraft sind, die unser Wissen und unsere Kenntnisse weit übersteigt. (Herbert Spencer)[1]

Diese Interpretationen sind dergestalt, dass sich Wissenschaftler der westlichen Welt veranlasst sahen, zu sagen: „Der Begriff „Religion“ hat keine von allen einheitlich verstandene Bedeutung, sondern die verschiedensten Vorstellungen rahmen sich um den Begriff „Religion“, die in gewisser Hinsicht in Verbindung zueinander stehen. Eine Verbindung, die Ludwig Wittgenstein als „familiäre Ähnlichkeit“[2] bezeichnet.“[3]

Im Heiligen Koran wird der Begriff „Religion“ in zweierlei Zusammenhängen verwendet:

1- Im Zusammenhang mit jedweder überirdischen Kraft, ob richtig oder falsch: „Euch eure Religion und mir die meine.“[4]

2- Im Zusammenhang mit göttlichen Religionen: „Wahrlich, die Religion vor Gott ist der Islam.“[5]

Unser Augenmerk gilt der zweitgenannten Verwendung des Begriffs „Religion“, die die göttlichen Religionen und deren Ebenen betrifft, wie die sogenannte Religion bzw. „Din e nafs ol amri“ und die den Propheten von Gott „hinabgesandte Religion“, die “Din e morssal“.[6]

Literaturquellen zu weiteren Informationen:

Mahdi Haadawi Tehraani, „Welaayat wa diaanat“, Mo´aassesseh farhangi „Khaaneh kherd“, Qom, zweite Auflage: 2001



[1] Nachzulesen in: „Falssafeh e din“, John Hick, S. 22, 23; übersetzt: Bahraam Raad, editiert: Bahaa´ed din Khoramschaahi, Int. Verlag: „Al Hodaa“, Teheran, 1993)

[2] Family Resemblance

[3] John Hick, „Falssafeh e din“, S. 23, 24

[4] Sure 109, 6

[5] Sure 3, 19

[6] Siehe „Thema“: Ebenen der Religion

Q Übersetzungen in andere Sprachen
نظرات
تعداد نظر 0
Bitte geben Sie den Wert
مثال : Yourname@YourDomane.ext
Bitte geben Sie den Wert
<< مرا بکشید
لطفا مقدار کد امنیتی را صحیح وارد نمایید

Kategorien

random questions

  • Hat der Imam der Zeit (a.dsch) Frau und Kind?
    10449 Traditionelle Rationalistische Theologie 2010/11/11
    Dass er Frau und Kinder hat, ist möglich, Seine Ghaibat erfordert nicht, dem gottgewollten Brauch, zu heiraten und Kinder zu haben, zu entsagen, doch in Rewaayaat stoßen wie diesbezüglich auf keinen konkreten Hinweis. Vielleicht könnte man sagen: Ebenso wie die göttliche Vorsehung für Imam Mahdi ...
  • Mit wem vermählten sich Kain und Abel?
    18583 Interpretation 2011/04/17
    Laut geschichtlicher Quellen und Überliefertem ist das heutige Menschengeschlecht nicht die Nachkommenschaft von Abel und auch nicht von Kain, sondern die eines anderen Sohnes Adams, das heißt des Scheys oder Hebatullaah.Bezüglich der Eheschließungen der Kinder Adams werden seitens der islamischen ...
  • Ist die Mutter des „Wali der Zeit“ (Imam Mahdi (a.dsch)) „ma´ssum“?
    9614 Lebensbeschreibung der Unfehlbaren -Friede sei mit ihnen- 2010/11/11
    Aus schi´itischer Sicht verfügen nur die Propheten und deren Statthalter über „´Esmat“, über „´Esmat“ im hochgradigen Sinne. Das heißt, sie sind ihr Leben lang frei von Sünde und Fehl. Dass sie zu ihrer großen Aufgabe und Mission berufen wurden, setztihr fehlerfreies Verstehen und Verkünden der ...
  • Warum ist die schi‘ itische Lehre die bessere?
    16298 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/03/09
    Die Überlegenheit der schi‘ itischen Lehre beruht darin, dass sie auf Wahrheit beruht. In jedem Zeitabschnitt gibt es nur eine wahre Glaubenslehre, die übrigen sind entweder falsch oder aber nicht mehr ausreichend undüberholt. Heute ist die wahre Schari‘ ah der Islam, und der wahre Islam ...
  • Ist Gott zu fürchten oder zu lieben?
    8914 Ethik (praktisch) 2011/02/01
    Die Parallelität von Furcht und Hoffnung und bisweilen Liebe ist im Zusammenhang mit Gott nicht verwunderlich, denn dies hat in gewisser Weise unser ganzes Leben gezeichnet, wenngleich wir uns dessen nicht bewusst sind. Vergessen wir nicht, dass sogar unser Gehen und Laufen in gewisser Weise ...
  • Wie hat sich ein junger Mensch vor dem Hadsch oder der `Omrah zu reinigen?
    12447 Ethik (praktisch) 2011/04/17
    Vor Beginn der großen Hadsch-Reise ist folgendes empfohlen:Man muss sich bewusst sein bzw. machen, dass man nur Gottes wegen den Hadsch vollziehen will, nicht anderer Gründe wegen.Alle bisherigen Sünden sind aufrichtig zu bereuenWenn man jemandem ...
  • Nennen Sie bitte einen Hadies zum Hedschaab der Frau bzw. dem, was sie zu verhüllen hat.
    12795 Islamische Rechtsvorschriften 2011/04/17
    Im 31. Vers der Sure 24 (Nur) und etlichen Hadiessen wird über den Hedschaab der Frau bzw. das, was alles vom Hedschaab betroffen sein muss.In dem genannten Vers sagt Gott: „Sag den gläubigen Frauen, dass sie ihre Blicke senken, ihre Keuschheit wahren ...
  • Kann jemand, der nicht „mahram“ ist, mittels „Ssigheh“jemandes Bruder oder Schwester und damit „mahram“ werden? Ist angesichts einer solchen „Mahramiat“ dieEhe mit der betreffenden Person möglich?
    13181 Ethik (theoretisch) 2011/03/09
    Im Islam gibt es keine Ssigheh, um mit jemandem die Mahramiateines Bruders oder einer Schwester erreichen zu können. Die einzige Sssigeh bzw. Vereinbarung, durch die Mahramiat erreicht wird, ist im Islam das Eheversprechen. Es gibt zweierlei Formen des Eheversprechens, ein dauerhaftes und eines, das für ...
  • Begeht Imam Mahdi (a.dsch) niemals einen Fehler oder Irrtum?
    9436 Traditionelle Rationalistische Theologie 2010/11/11
    Grund einer solchen Vorstellung bzw. Frage kann dreierlei sein: Zum einen, dass zwischen den Imamen (as) Unterschiede gemacht werden; zum anderen, er war noch ein Kind, als ihm das Imaamat auferlegt wurde; drittens seine extrem lange Lebensdauer.Wenn ersteres der ...
  • Welche „Kafaareh“ ist für nicht eingehaltene Versprechen bzw. Vereinbarungen zu leisten?
    14412 Islamische Rechtsvorschriften 2011/03/09
    Wenn jemand (gemäß der Bedingungen im Zusammenhang mit Versprechen, Vereinbarungen und entsprechenden Verpflichtungen, die in den Ressaalehs „Toudsihelmassaa´el e Maraadsche´e ´esaam e taqlid“[1] nachzulesen sind) Gott etwas verspricht, sein Versprechen jedoch nicht einhält (wobei es keine Rolle ...

beliebt