Erweiterte Suche
بازدید
9548
Aktualisiert am: 2010/11/11
Zusammenfassung Fragestellung
Ist die Mutter des „Wali der Zeit“ (Imam Mahdi (a.dsch)) „ma´ssum“?
Frage
Ist die Mutter des „Wali der Zeit“ (Imam Mahdi (a.dsch)) „ma´ssum“?
Eine kurze

Aus schi´itischer Sicht verfügen nur die Propheten und deren Statthalter über „´Esmat“, über „´Esmat“ im hochgradigen Sinne. Das heißt, sie sind ihr Leben lang frei von Sünde und Fehl. Dass sie zu ihrer großen Aufgabe und Mission berufen wurden, setztihr fehlerfreies Verstehen und Verkünden der göttlichen Offenbarungen und Weisungen als auch entsprechendes, fehlerfreies Handeln voraus. Dieses Fehlerfrei-Sein aber ist außer ihnen niemandem zu eigen. Allerdings, auch anderen ist es möglich, menschliche Vollkommenheit und relative Sündlosigkeit zu erreichen und mit einem bedingten (relativen) Welaayat betraut zu werden, wie unter anderem einige Nachkommen der Imame (as), beispielsweise Hadsrat e Sainab (a), Ali y ebn e Dscha´far e Ssaadeq (a), Hadsrat e Ma´ssumeh (a) und andere, als auch einige der großen und lauteren geistlichen Gelehren.

Mit Ausnahme Hadsrat e Faatimah-Sahraas (s), die zu des Propheten „Ahl ulBayt“ (as) gehört, verfügte keine der Mütter der Imame (as) über jenes ganz spezielle, hochgradige „´Esmat“.Ganz abgesehen davon, dass einige von ihnen zunächst Unfreie gewesen waren, die zur islamischen Gesellschaft Zugang fanden, von Ahl ulBayt (as) aufgenommen wurden und sich in deren Obhut zu solch edler Gesinnung und Reinheit entfalteten, dass sie die Eignung zur ehelichen Vereinigung mit einem Imam (a) fanden und dazu, einen Imam (a) zur Welt bringen und ihm Mutter zu sein. Das heißt, in ihrem früheren Leben waren sie keine Muslimas, geschweige denn, dass sie an die Einheit des Einzigen Gottes geglaubt hätten.Wie der Geschichte und Überlieferungen zu entnehmen ist, war auch die Mutter Imam Mahdis (a) zunächst keine Muslima, auch „ma´ssum“ in jenem besonderen Sinne war sie nicht und Ahl ulBayt (as) nicht gleichgestellt. Doch im Hause des Imam (a) entfaltete sie sich zu einer solchen Reinheit und Würde, die ihr zu jener erforderliche Eignung verhalfen, den Erlöser der Menschheit (a. dsch) in ihrem Schoße zu tragen, zur Welt zu bringen, ihn zu stillen und ihm Mutter zu sein.

ausführliche Antwort

Der Wortbedeutung nach besagt „´Esmat“ „Immunität, Bewahrtsein“ und als Redewendung soviel wie „Immunität und Bewahrtsein gegen Fehler, Versehen, Vergessen, Versagen, Frevel... Zwei Formen dieses Bewahrtseinsunterscheiden wird: Zum einem ist es einevollkommene, lebenslange(ab der Geburt bis zum Tod) Immunität gegen jegliches Versehen, Vergessen, Versagen, gegen Widersetzlichkeiten, Irrtümer um und Verstöße hinsichtlich allem, was die Religion Gottes und Seine Weisungen betrifft, sei es im Zusammenhang mit dem Erlernen, Erklären, Unterrichten oder Praktizieren dieser göttlichen Religion ist. Diese völlige Immunität besitzen nur die Propheten und die Imame (as). Dafür, dass auch andere (mit Ausnahme der Engel) über diese Form des Immunseins oder Bewahrtseinsverfügen, haben wir kein einziges Argument.[1]

Für ein relatives „´Esmat“ aber gibt es unterschiedliche Stufen, höhere und niedrigere. Bei den einen ist es stärker ausgeprägt, bei den anderen schwächer, ganz abgesehen davon, das die ´Esmat-Stufe nicht gleichbleibend ist, sondern wechseln kann. Im religiösen Leben, beispielsweise im Zuge aufrichtigen Bemühens um Selbst-Erziehung, Berichtigung des Ichs, Enthaltsamkeiten und derlei mehr wird ein relatives Freiwerden von Sündigem und „Ausrutschern“ möglich und erreichbar, Doch gibt es keine Garantie dafür, dass es auch so bleibt. Darum kann dieses relative Gefeitsein gegen Sündiges, das heißt diese relative ´Esmat-Form, für die es unterschiedliche Grade gibt, für alle Menschen zutreffen. Und wer von den gewöhnlichen Erdenbürgern über eine hohe Stufe relativen ´Esmats verfügt, wird in diesen Breiten als „Engel der Gerechtigkeit“ bezeichnet.Das heißt als jemand, der wesentliche Fehltritte und Sünden nicht begeht.

Die Schi´ah erkennt niemandem außer den Propheten und des Propheten Ahl ulBait (as) (Faatimah-Sahraa (a) und die 12 Imame (as)) völliges ´Esmatzu. Dennoch aber ehren und schätzen sie die Nachkommen der Imame (as) und alle die zu ihnen gehören als auch die lauteren gottesfürchtigen Gelehrten und sagen nicht, dass sie etwa sündig seien oder derlei.

Das gleiche gilt für die Mütter, Brüder und Schwestern der Imame (as), das heißt, ihnen wird die vollkommene, hochgradige ´Esmat-Form nicht zugesprochen, wiewohl es keinesfalls heißt, dass sie Falsches, Unrechtes und derlei mehr nicht meiden würden. sie Sündiges und Fehlerhaftes nicht meiden würden. Und was die Mütter der Imame (as) und unter anderem die Mutter Imam Mahdis (a.dsch) betrifft, ist es ebenso. Wie die Geschichte berichtet, hieß sie Malikeh (Melika), war die Tochter des Joschu´aa, des Sohnes des (ost)römischen Imperators war. Ihre Mutter war Enkelin des Scham´unebnHamunebnSsafaa, eines Treuhänders Jesu (a). Malikehgeriet in Gefangenschaft, wurde als Gefangene bzw. Unfreie zum Verkauf angeboten und von Imam Haadi (a) für Imam Hassan e `Askari (a) gekauft. Einer anderen Überlieferung zufolge lebte sie als junge Unfreie im Hause Hakimehbent Ali al Haadis (a), die Malikehihrem Bruder Imam Hassan e ´Askari übergab. Jedenfalls aber war Malikeh zunächst keine Muslima, doch als sie in Gefangenschaft geriet und anschließend von des Propheten Ahl ulBayt (as) aufgenommen wurde, bei denen sie islamische Bildung erhielt. Malikeh löste sich von allem Unreinen und fand schließlich zu einer Reinheit und Lauterkeit, die sie befähigte, Gattin eines Reinen Imam (a) und leibliche Mutter eines Reinen Imam (a.dsch) zu sein, Ebenso, wie es auch anderen Müttern Reiner Imame (a) erging.[2]

Zweifellos bedarf es dazu, Mutter eines Reinen Imam (a) zu sein, einer besonders hohen Würde und Wertigkeit und ist ganz sicherlich eine hohe Ehre und Auszeichnung. Mehr noch, die Reinheitdes „Schoßes“ ihrer Mütter ( d.h. ihrer von Reinheit getragenen und durchdrungenen Mütter) wird als eines der Privilegien der Reinen Imame (as) verstanden. Darum bezeugen wir in den diese betreffenden Siaaratnaamehs (Gedenkschriften):

„Gott hat euch in Seiner Huldmittels von Reinheit getragenen und durchdrungenen Vätern und Müttern - Generation um Generation - hervorgebracht, so dass euch die Hässlichkeiten der „Dschaaheliat“ (Torheit, Ignoranz) und Selbstherrlichkeitnicht befleckten. Ihr seid rein und aller Unreinheit erhaben“[3]

In Ssaameraa, in einem an Nardsches (Malikeh) gerichteten „Siaaratnaameh“ heißt es:

„Ssalaam sei dir, Mutter des Imam, der ein Geheimnis anvertraut ward und den edelsten Menschen in sich trug; ssalaam sei dir, du Aufrichtige im Schirme göttlicher Zufriedenheit; ssalaam sei dir, du Gereinigte und Tugendhafte, … ich bezeuge, dass du deiner Obhut und Fürsorge für Imam Mahdi (a.dsch) in schönster Weise wahrgenommen hast und der dir anvertrauten Treuhandgabe gerecht wurdest. … Gottes Wohlgefallen sei mit dir, möge Er dich beglücken und dir das Paradies deine Wohnstatt sein lassen. Die dir von Gott gegebenen Segensgaben und Vorzüge seien dir zum Wohle…“[4]

Abschließend: Wenngleich die Mutter Imam Mahdis (a.dsch) nicht absolut „ma´ssum“ wie die 14 Ma´ssumin (as) war, fand sie doch nach ihrem Einzug in das Haus Imam Hassan e ´Askaris zu relativer „´Esmat“, so dass sie dessen würdig wurde, den Imam der Zeit (a.dsch) in ihrem Schoß zu tragen, ihn zur Welt zu bringen, zu stillen und ihm liebevolle und fürsorgende Mutter zu sein. Sie fand zu hoher Ehre und Würde, und die Imame (as) als auch die Schi´ah bringen ihr besondere Hochachtung entgegen.

Quellennachweis:

MesbaahYasdi, Mohammad Taqi, „Ma´aarefQor´aan (Rah waraahnamaa.schenaassi) B. 4 und 5, S. 147 – 212

MesbaahYasdi, Mohammad Taqi, „Aamusesch ´aqaayed“, S. 232 – 260, Lektion 24 – 26

Qomi, SchaikhAbbaas, „Mafaatihuldscchannaan“

Qomi, SchaikhAbbaas, „MontahiulAamaal“, S. 940, 1044 – 1050



[1]MesbaahYasdi, „Ma´aarefQor´aan“, B. 4 u. 5, Raah war raahnamaa.schenaassi, S. 147 - 212; „Aamusesch ´aqaa´ed“, B. 2, S. 232 – 260, Lektion 24 - 26

[2] Schaikh Qomi, Abbaas, „Montahi ul Aamaal“, S. 1044 – 1050 u. S. 940 und weitere

[3] Schaikh Qomi, Abbaas, „Mafaatih ul dscchannaan“, Siaarat e A´emeh e Baqi´(as)“ und auch die anderen Siaaratnaamehs

[4] Schaikh Qomi, Abbaas, „Siaaratnaameh e Waaledeh e Hadsrat e Qaa´em (a.dsch)“

Q Übersetzungen in andere Sprachen
نظرات
تعداد نظر 0
Bitte geben Sie den Wert
مثال : Yourname@YourDomane.ext
Bitte geben Sie den Wert
<< مرا بکشید
لطفا مقدار کد امنیتی را صحیح وارد نمایید

Kategorien

random questions

  • Wie heißen die vier auserwählten Frauen und wer sind ihre Väter?
    11559 تاريخ بزرگان 2011/02/01
    In der gesamten Menschheitsgeschichte gab es unter den Großen und ganz besonders guten Menschen (Ssaalehin) immer Frauen, die sich überzeugt, engagiert und opferfreudig auf dem Weg des Einen, Einzigen Gottes (Touhid) und der göttlichen Zielsetzungen einsetzten. Ihr Name wird im Buch der Menschheit ...
  • Warum ist es nicht erlaubt, einen verstorbenen Modschtahed zu befolgen?
    10477 Islamische Philosophie 2011/04/17
    Foqahaa, die dem Befolgen (Taqlid) eines verstorbenen Modschtahed nicht zustimmen, begründen dies mit Argumenten, die Interessierte in der Feqh-Literatur nachlesen und in Erfahrung bringen können. Die gestellte Frage ist aber auch unter diesem Aspekt zu erörtern und zwar, worin der Sinn ihrer Sichtweise liegt ...
  • Welches sind die verschiedenen Ebenen der Religion?
    9733 Religionsphilosophie 2010/06/30
    Die wesentlichen Ebenen der Religion („Din“) sind:a) „Din e nafs ol amri“: Im göttlichen Wissen und Willen gibt es zur Führung des Menschen in Richtung Glückseligkeit „Din e nafs ol amri“. Mit anderen Worten, „Din e nafs ...
  • Sind Naturkatastrophen göttliche Strafen oder haben sie natürliche Ursachen?
    21541 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/03/09
    Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben und Orkane sind nicht nur als Strafen zu verstehen, sondern ihr Sinn beruht in vielerlei. So können eine Art Signal sein, indem sie uns an das Gute, das uns gegeben ist, erinnern, uns aus dem Schlaf des Vergessens aufwecken, uns zu ...
  • Kann man Gott sehen? Wie?
    11509 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/03/09
    Religion und Verstand sagen, dass Gott mit dem (leiblichen) Auge nicht zu sehen ist. Weder in dieser noch in jener Welt. Wohl aber mit dem „inneren Auge“, dem „Auge des Herzens“. Nach Bereinigung und Läuterung von Geist und Seele und infolge des Segens wirklichen Gott-Ergeben-Seins, ...
  • Wie können wir unser Wollen stärken und festigen?
    13424 Ethik (theoretisch) 2011/04/17
    Willensstark ist jemand, der über das, was er tun will, zunächst gut nachdenkt, sich dann (gegebenenfalls) dazu entscheidet und es festen Schrittes angeht und durchführt. Zur Stärkung bzw. Festigung des Wollens werden folgende Wege empfohlen: 1- Zunächst einmal gilt es, seine Vorhaben und Zielsetzungen gut zu überdenken. ...
  • Warum bat Moses (a) darum, Gott zu sehen, obwohl Gott nicht zu sehen ist?
    12896 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/02/01
    Zwei Antworten lassen sich hierzu erbringen:Erstens aus der Sicht der Kalaam-Wissenschaft: Da gewiss ist, dass Gott nicht sichtbar ist, müssen es die Bani Israel gewesen sein, die mittels Moses (a) die Forderung an Gott stellten, sich zu zeigen und ...
  • Mit wem vermählten sich Kain und Abel?
    18434 Interpretation 2011/04/17
    Laut geschichtlicher Quellen und Überliefertem ist das heutige Menschengeschlecht nicht die Nachkommenschaft von Abel und auch nicht von Kain, sondern die eines anderen Sohnes Adams, das heißt des Scheys oder Hebatullaah.Bezüglich der Eheschließungen der Kinder Adams werden seitens der islamischen ...
  • Was ist mit “Religion” gemeint?
    11326 Religionsphilosophie 2010/06/30
    In Erklärung des Begriffs „Religion“ werden in der westlichen Welt die verschiedensten Ansichten und Aspekte erörtert. Im Heiligen Koran wird Religion bzw. „Din“, wie es in der islamischen Terminologie heißt, in zweierlei Zusammenhängen verwendet:
  • Hat Satan Nachkommen und wenn, sind auch sie verflucht?
    19276 Interpretation 2011/04/17
    Satan hat Kinder, die ihn unterstützen, und nahezu alle von ihnen sind wie er und ebenso wie er verflucht und verstoßen. Mit Ausnahme einiger ganz weniger, wie jener Satan, der parallel zu dem Gesandten Gottes erschaffen wurde und durch diesen zu einem Gott-Ergebenen wurde. ...

beliebt